image1

Gesund durch Ernährung

Um den eigenen Körper gesund, fit und leistungsfähig zu halten, ist ausreichend Bewegung essenziell. Jedoch geht die körperliche Aktivität Hand in Hand mit einer ausgewogenen Ernährung.

Zu viele Kohlenhydrate oder ein unausbalanciertes Omega  3:6-Verhältnis können den Körper aus dem Gleichgewicht bringen und somit nachhaltig schädigen.

Blutzuckerspiegel

Ein Faktor, der sich der körperlichen Gesundheit vieler Menschen heutzutage in den Weg stellt, ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel. Dieser sollte sich immer in einem gewissen Bereich befinden und diesen weder unter- noch überschreiten. Durch unseren modernen Lebensstil ist ein zu hoher Blutzuckerspiegel schon beinahe Norm und somit auch die damit verbundenen Krankheiten. Das Risiko an Herzerkrankungen, Schlaganfällen, Demenz, Nieren- und Leberkrankheiten und auch Krebs zu erkranken, wird durch einen unkontrollierten Blutzuckerspiegel erhöht. Es kann auch zu chronischen Entzündungen und Gewebeschäden führen.
Auslöser für einen zu hohen Blutzuckerspiegel ist meist ein Mangel an Bewegung sowie ein Überschuss an Kohlenhydraten. Unter normalen Umständen wird der Blutzuckerspiegel von einem gesunden Körper automatisch durch Insulin reguliert. Werden mehr Kohlenhydrate gegessen, erhöht der Körper auch die Insulinmenge, wodurch mehr Glucose in die Muskeln und die Leber aufgenommen wird und somit der Glucosespiegel im Blut sinkt.
Durch mangelhafte Ernährung und zu wenig Bewegung kann der Körper aber oft nicht mehr mithalten und es baut sich langsam eine Blutzuckertoleranz auf. Die Glucose wird nicht mehr verbraucht, bleibt im Blut und der Blutzuckerspiegel wird zu hoch.
HbA1c-Tests geben Auskunft über den persönlichen Blutzuckerspiegel. Diesen zu kennen bietet die Basis, um ihn in einen gesunden Bereich zurückbringen zu können.

Omega - 6:3

Bei Omega-6 wie Omega-3 handelt es sich um Fettsäuren, die, obwohl beide für das Funktionieren von unter anderem Gehirn, Herz und Zellstruktur essenziell sind, in unserem Körper unterschiedlich wirken. Omega-3-Fettsäuren agieren entzündungshemmend, während Omega-6-Fettsäuren Entzündungen fördern.
Konkret führt ein Überschuss an Omega-6-Säuren dazu, dass die Lysosomen, die sich in unseren Zellen befinden, zersetzt werden. Den Lysosomen kommt die wichtige Funktion zu, die Abfälle unserer Zellen zu entsorgen. Es sind kleine Bläschen, in denen Enzyme alles Unerwünschte zersetzen. Wenn die Bläschen aber Platzen und die Enzyme freigesetzt werden, beginnen diese auch mit der Zersetzung des umliegenden Gewebes. Dabei wiederum handelt es sich um die Matrix, die die Zellen verbindet, an Ort und Stelle hält und damit ihr Funktionieren und Zusammenarbeiten erst ermöglicht. Wird dieses Gewebe angegriffen oder verletzt, muss der Körper dagegen ankämpfen. Fehlen dazu aber die Nährstoffe, unter anderem Polyphenole oder eben Omega-3 - Fettsäuren, kann es zu einer chronischen Entzündung im betroffenen Bereich führen. Oft machen sich die Symptome erst spät bemerkbar. Zu den gesundheitlichen Problemen, die durch eine chronische Entzündung entstehen können oder die dadurch begünstigt werden, zählen unter anderem:

  • Autoimmunprobleme, Allergien
  • Demenz, Parkinson
  • Depressionen
  • Diabetes
  • Gedächtnisverlust, Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit
  • Gelenkprobleme: Schmerzen, Arthritis, Osteoporose
  • Hautprobleme: Rötungen, Juckreiz, Schwellungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Krebs
  • Magen-Darm-Probleme, Verstopfung
  • Schädigung der Blutgefäße: Bluthochdruck, Krampfader, Hämorrhoiden
  • Unfruchtbarkeit
  • Zahnfleischentzündung

Omega-3-Fettsäuren hingegen wirken anti-entzündend, können aber einem Überschuss an Omega-6 nicht gegenhalten.
Zusammengefasst kann ein Überschuss an Omega-6-Fettsäuren im Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren dazu führen, dass Schnitte, Wunden oder andere Verletzungen nicht vollständig verheilen und das umliegende Gewebe langsam zersetzen, sodass es oft erst langfristig, dafür aber schwerwiegenden Schaden anrichtet.
Wichtig ist eine Balance der beiden Fettsäuren, das Ziel dabei ein Verhältnis von Omega-6:3 von weniger als 3:1.

Dabei liegt das durchschnittliche Verhältnis von Omega-6:3 in Europa bei etwa 15:1.


Ein erster Schritt, um die Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren des eigenen Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist ein Test, der das momentane Verhältnis der Fettsäuren ermitteln kann. Anschließend kann mit der richtigen Ernährung, zusätzlicher körperlicher Bewegung (die ebenfalls auf Grund verschiedener Effekte entzündungshemmend wirkt) und eventueller Nahrungsergänzung gegengesteuert werden.


Omega-3 ist besonders enthalten in:

  • Fettem Fisch (Wildlachs, Hering, Thunfisch, etc.)
  • Gemüse (Brokkoli, Mangold, Spinat, Kohl, etc.)
  • Früchte
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Erbsen, Tofu, etc.)
  • Kräuter und Gewürze (Kurkuma, Knoblauch, Ingwer, etc.)
  • Olivenöl, Leinöl